

Soviel Pilze wie hier zu sehen sind, so vielfältig sind auch die Themen im Wald
Aktuelles
Auf die Schnelle:
EU Lieferketten-Verordnung
Wie erstelle ich eine GeoJSON Datei für das EU- Portal?
Ab Juni 2026 müssen alle Waldbesitzenden, die Holz auf dem Markt bereitstellen, ein Verpflichtungserklärung abgeben.
Neben den Angaben über die Holzart und Menge muss im EU-Portal auch die Waldfläche, auf der das Holz eingeschlagen wurde, georefernziert erfasst werden. Das geht entweder, indem man die Waldfläche auf einer Karte im Portal markiert, oder sich eine GeoJSON Datei selbst erzeugt und im Portal hochlädt. Diese, oder aber auch mehrere solcher Dateien können für das EU-Portal immer wieder verwendet werden.
Insbesondere kleiner Waldbesitzer können sich eine solche Datei im GeoPortal Hessen selbst erzeugen. Wie das geht, zeigen wir in einem kleinen Video-Clip. Der Vorteil: solche "bearbeiteten" Luftbilder (nicht die GeoJSON Datei) können auch anderweitig verwendet werden. So z.B. um den Jagdausübungsberechtigten auf Kulturflächen hinzuweißen, wo der etwaiger Wildschaden auf ein Minimum reduziert werden muss.
Wer Interesse hat, der folgt einfach dem Link zum GeoPortal Hessen
https://www.geoportal.hessen.de/map?gui_id=Geoportal-Hessen-2019
Noch ein kleiner Hinweis: Der Verfasser dieses Videos ist natürlich kein professioneller YouTuber und es war der erste Versuch. Wenn das Video aber allgemeines Interesse findet, so können wir so etwas natürlich auch mal wiederholen.
Für zusammenhängende größere Flächen eignet sich das GeoPortal Hessen nicht.

Unsere Partner
Ohne Partner und Organisationen funktioniert es in der Forstwirtschaft nicht. Deshalb brauchen wir alle ein funktionierendes Netzwerk unterschiedlicher Dienstleister. Unsere wichtigsten Dienstleister sind nachstehend beispielhaft genannt: