top of page
Buche Laub

Unsere Leistungen

Die Aufgaben einer FBG sind vielfältig. Sie dienen dazu, die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen, die Aufforstung der Grundstücke zu verbessern und die Nachteile geringer Flächengröße, Besitzzersplitterung und Strukturmängeln zu beseitigen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Absatz des Holzes ihrer Mitglieder zu gewährleisten.

Waldbesitzende haben bei ihrer Waldbewirtschaftung heute viele Aufgaben zu meistern. Je nach Größe sind alle 10 Jahre Betriebswerke zu erstellen. Quasi eine Inventur des Waldes, aus der sich nicht nur der Holzeinschlag der künftigen Jahre ergibt, sondern auch was wo gepflanzt wird, wo Kulturen zu sind pflegen und vieles mehr. Auch wird im Rahmen der Betriebswerkerstellung kontrolliert, ob nachhaltig gewirtschaftet wurde.

Ein wichtiger Aspekt für die Zukunft unseres Waldes.

Zahlreiche Wald- und Naturschutzgesetze und Vorschriften sind zu beachten, die sich in Naturschutzgebieten wie den ausgewiesenenen FFH-Gebiete (Flora, Fauna, Habitat) nochmals verschärfen.

Zertifizierung, steuerliche Vorschriften und natürlich die größte Sorge nicht nur der Waldbesitzenden, sondern auch der Bürger ist, wie stark wirkt sich der Klimawandel auf den Lebensraum Wald aus.

Bei vielen Themen stehen wir an Ihrer Seite und bieten Ihnen Rat und Hilfe an.


Ihre FBG Werra-Kaufunger Wald
 

Unsere Partner

Ohne Partner und Organisationen funktioniert es in der Forstwirtschaft nicht. Deshalb brauchen wir alle ein funktionierendes Netzwerk unterschiedlicher Dienstleister. Unsere wichtigsten Dienstleister sind nachstehend beispielhaft genannt:

FBG Werra-Kaufunger
Wald w.V.

Neuenröder Str. 19

37249 Neu-Eichenberg

​​Mail: fbg-werrakaufungerwald@gmx.de

Web: fbg-werrakaufungerwald.de

Tel.: 05504 421

 

1. Vorsitzende: Alexandra v. Bischoffshausen

2. Vorsitzender, Vertreter Gemeinschaftswald: Norbert Sauer

Vertreter Kommunalwald: Finn Thomsen, Klaus Käse

Vertreter Privatwald, Beauftragter PEFC: Jürgen Goldmann

Vertreter Kleinprivatwald: Adolf Neuenroth (Schriftführer), Martin Brill

Vertreter Gemeinschaftswald: Erich Hildebrandt

Mitgliederverwaltung, Buchführung: Gabi Vogelei

bottom of page